• DE

Fahrt der Klassen 9e und 9f nach Frankreich

Unsere Klassenfahrt nach Strasbourg

Strasbourg – die Hauptstadt der schönen Region Elsass in Frankreich und eine Stadt in der Grenzregion, die Kultur und Architektur deutscher und französischer Einflüsse miteinander verbindet. In der Zeit vom 04.09 – 08.09. 2023 durften wir, die Klassen 9e und 9f, diese Stadt erleben. Nach einer zwölfstündigen Busfahrt erreichten wir am Montagabend unsere Unterkunft, das „People Hostel“ im Zentrum Strasbourgs. Wir bezogen unsere Zimmer und besuchten anschließend gleich ein traditionelles Flammkuchen-Restaurant, das „Flam’s Frères“ und ließen den Abend mit einem Spaziergang zum beleuchteten wunderschönen Strasbourger Münster ausklingen.

Am Dienstagmorgen begannen wir den Tag mit einem ruhigen Frühstück im Hostel, ganz nach französischer Art mit Croissants, Pain au chocolat und frischem Baguette. Wenige Zeit später machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Europäischen Parlament. Dort bekamen wir eine Führung durch das große Gebäude und durften uns sogar in den Abgeordnetensaal setzen.  Nach einer kurzen Mittagspause unternahmen wir eine Stadtbesichtigung per Schiff auf der ILL, wo wir über die Geschichte Strasbourgs informiert wurden. Wir umrundeten ausgiebig die Altstadt la „Petite France“ und warfen einen Blick auf das Europäische Viertel und das Gebäude des ARTE-Senders. Das Highlight des Tages war für uns natürlich die zwei Stunden Freizeit, die wir bekamen und ordentlich ausfüllten. Am Abend lernten wir die französische Küche mit einem 3-Gänge-Menü im Restaurant „La Bourse“ kennen. Danach rundeten wir den spätsommerlichen Abend mit einem Spaziergang durch das hell erleuchtete „La Petite France“ ab.

Am Mittwoch ging es weiter mit dem Bus nach Marckolsheim. Dort besuchten wir das „Musée Ligne Maginot“ und erfuhren mehr zum französischem Verteidigungssystem im 2. Weltkrieg. Um 12.00 Uhr fuhren wir weiter nach Colmar, eine der drei großen Städte im Elsass. Dabei konnten wir auf der „Route des vins“ die vielen Weinberge der Region betrachten. In Colmar angekommen, machten wir Mittagspause und besichtigten die Stadt in Eigenregie. Nachmittags besuchten wir das Wohnhaus von Albert Schweitzer und das dazugehörige Museum in Gunsbach.  Nach einem langen Tag sammelten wir auf der Rückfahrt nach Strasbourg die letzten Kräfte und machten uns abends auf den Weg ins Burger-Restaurant „Le Troquet des Kneckes“.

An unserem vorletzten Tag, dem Donnerstag, besuchten wir vormittags die Hochkönigsburg und erfuhren bei einer Führung viel Wissenswertes über die Geschichte, die Architektur der Burg und das Alltagsleben im 15. Jahrhundert. Am Nachmittag nutzten wir die letzte Chance und ließen unser Taschengeld in einigen schönen Geschäften, so auch in zahlreichen „Boulangerien“ und Souvenirläden. Dabei nahmen wir immer wieder all unseren Mut zusammen und versuchten Französisch zu sprechen. Am Abend genossen wir in unserer eleganten Kleidung unseren letzten Restaurantbesuch mit einem 3-Gänge-Menü im Gurtlerhof gleich neben dem Strasbourger Münster und schlenderten dann ein letztes Mal durch das abendlich erleuchtete Strasbourg zurück zum Hostel.

Am Freitagmorgen starteten wir um 9.00 Uhr wieder in Richtung Deutschland und mussten unser schönes Strasbourg wieder verlassen. Doch die vielen schönen Erlebnisse bleiben bei uns in bester Erinnerung und sind für uns unvergesslich.

Wir, die Klassen 9e und 9f, bedanken uns ganz herzlich bei unseren Lehrerinnen Frau Lücken und Frau Jürgens, unserem Schulleiter Herrn Kleefeld und bei Herrn Kulow (Elternteil aus der 9f) für diese wunderschöne und unvergessliche Sprachreise.

Charlotte Straße