• DE

Balladenwettstreit der Siebtklässler

Am heutigen 11.03.2025 fand unser traditioneller Balladenwettstreit der Siebtklässler statt. In den letzten Wochen beschäftigten sich alle 7. Klassen mit dieser besonderen Form der Dichtkunst, um letztlich jeweils zwei Schülerinnen bzw. Schüler in die B-Aula zu schicken, um sich mit den Parallelklassen zu messen. Bewertet wurden von der fachkundigen Jury Textsicherheit, Betonung, Ausdruck und Darstellung. Das Publikum, bestehend aus allen Klassen 7 und den jeweiligen Deutschlehrkräften, sah ausnahmslos zwölf sehr gute Darbietungen verschiedenster Texte und Farben. Hier wurde sich gegruselt, dort mit dem Helden mitgefiebert. An anderer Stelle bot ein bekannter Havelländer seine Birnen an, wieder woanders sah man einem Zauberlehrling beim Scheitern zu. So kam nie Langeweile auf. Der Applaus war jedes Mal gewiss.

Am Ende vergaben die Jury und auch das Plenum sorgfälltig ausgewählt ihre Preise, wobei die große Auswahl die Aufgabe nicht gerade einfach machte.:

  • 1. Platz  - Lilly Sue Lutz (7c) mit Goethes "Der Zauberlehrling"
  • 2. Platz - Joanna Jenning (7g) mit Fontanes "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland"
  • 3. Platz - Daniel Arellano (7g) mit Fontanes "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland"
  • Publikumspreis - Lilly Sue Lutz (7c) mit Goethes "Der Zauberlehrling"

Musikalisch ummalt wurde das Programm durch Lena Pietras (7g) am Klavier und Emma Steller (7g) am Tenorsaxophon. Die Moderation übernahmen Amely Nawrot und Levy Käks aus der 7a.

Wir gratulieren allen Siegern und auch allen Schülern, die sich heute auf die Bühne getraut haben, um ihre Ballade in unterhaltsamer Weise vorzutragen Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir sind es.

Wir danken den Deutschlehrkräften und allen Organisatoren rund um den heutigen Tag.