Am vergangenen Freitag, dem 16.06., feierte die gesamte Schulgemeinschaft den ganzen Tag ihren 50. Geburtstag als anerkannte UNESCO-Schule.
Bereits am Vormittag begingen Vertreter aller Klassen, viele Lehrkräfte, Eltern und weitere Gäste in der H-Aula zunächst eine Feierstunde. Unter den Gratulanten waren hier unter anderem unser Oberbürgermeister René Wilke, der Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen Klaus Schilling und Frau Büttner für das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zu finden. Das Publikum erfuhr hier in Darbietungen des UNESCO-Teams und in einer Talk-Runde mit Schul-Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen unserer UNESCO-Historie vieles über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, die zahlreichen UNESCO-Projekte und die immer internationaler werdende Profilbildung der Schule. Partnerschaften in Polen, Schweden, Frankreich, Großbritannien, Südafrika oder Ägypten sowie mit anderen Schulen in Deutschland zeugen davon. Untermalt wurde dieser Vormittag musikalisch durch den Schulchor und den Chor Adoramus aus Slubice unter Leitung von Frau Dr. Weiser-Lada, Joschua Winter (10e) am Klavier und den Musikkursen aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 unter der Leitung von Frau Rexhausen. Am Ende überraschte uns gesanglich noch ein Kinderchor der Grundschule am Botanischen Garten und die Schülerinnen-Delegation unserer ägyptischen Partnerschule in Alexandria in Begleitung der Ordensschwester Angela. Letztere verweilen derzeit unter Betreuung von Frau Strey zum Austausch in unserer Doppelstadt und erleben hier Unterricht in unserem Haus, besuchen unsere Bundeshauptstadt und lernen unsere Region kennen.
Während in der Aula noch Reden gehalten wurden, verwandelten viele Helferlein den H-Hof in einen großen Festplatz für das Schulfest am Nachmittag. Zwar überraschte uns zunächst ein Regenschauer, dies entmutigte aber niemanden diesen Tag zu genießen. Als sich die Wolken dann schnell lichteten, konnte es dann richtig losgehen. An den vielen Ständen haben die Klassen allerlei vorbereitet. Hier wurde über das UNESCO-Team informiert, dort konnte man Lehrer anhand eingereichter Kinderfotos erraten. Andernorts lud die SchachAG zum Spiel, in der nächsten Ecke konnten Freundschaftsarmbänder geflochten werden. Und.Und.Und... - Es war für alle was dabei.
Parallel lief auf der großen Bühne ein buntes Programm. Viele Schülerinnen und Schüler hatten hierfür Beiträge vorbereitet, sei es Theater, Tanz, Gesang oder Beatboxing. Auch einige Lehrkräfte trauten sich mit der Lehrband einige Stücke zum Besten zu geben. Am Abend verabschiedete dann die Formation Tearpark - eine kleine Besetzung der regional bekannten Gruppe Murmeltears - den Festtag, eh es dann ans Aufräumen ging.
Insgesamt bildet dieses Schulfest wohl das Highlight des Schuljahres. Dem unbeständigen Wetter zum Trotz hatten alle sichtlich Freude an diesem etwas anderen Schultag.
Wir bedanken uns bei all den fleißigen Helfern, die vorbereitet, geräumt, geschleppt, geputzt, geschwitzt haben. Ohne dieses Engagement wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Ein gesonderter Dank geht an die Schülerfirma snackosz vom Oberstufenzentrum hier in Frankfurt (Oder) und an die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH, die uns mit verschiendensten Leckereien und frischem Trinkwaser versorgt haben. Es war alles sehr lecker.
Der letzte - und wohl wichtigste - Dank gebührt Frau Fischer und Herrn Hanske, die das ganze Schuljahr über damit beschäftigt waren, alles zu planen und zu koordinieren. Jedes einzelne Puzzle-Teil ist Teil Ihres Engangements. Ohne Sie hätten wir am Ende kein vollständiges Bild zusammengesetzt gesehen. Vielen, vielen Dank.